Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Mackenrode

Kontakt
  Gottesdienste
Aktuelles Wir über uns
Archiv

Kontakt:
Kirche
        Mackenrode
Pastor:
Markus Kamper
Stadtweg 1
37136 Mackenrode
Tel.: 05507 / 979867
Fax: 05507 / 9799170
E-Mail: markus.kamper@reformiert.de
Sprechzeiten: Freitags von 16 - 18 Uhr in Mackenrode

Kirchenrat (Kirchenälteste):  
Dagmar Engelhardt   
Olaf Jünemann  
Dieter Kairat
Stefanie Köhler
Kristina Milde
Silke Windel
Tel.: 05507 / 915770
Tel.: 05507 / 915177
Tel.: 05507 / 91393
Tel.: 05507 / 915003
Tel.: 05508 / 974666
Tel.: 05507 / 915206

Küster/Küsterin:
vakant
Tel.:



Gottesdienste:

März
3.3.
FR
18 Uhr
Gottesdienst am Weltgebetstag im Freizeitheim Sattenhausen, anschl. geselliges Beisammensein
19.3.
SO
11 Uhr
Gottesdienst für Kinder und Erwachsene in der Kirche
30.3.
DO
15 Uhr
Gemeindenachmittag
April
7.4.
FR
15 Uhr
(Karfreitag) Gottesdienst mit Abendmahl (Kirche)
10.4.
MO
10 Uhr
(Ostermontag) Ostergottesdienst mit Abendmahl (Kirche)
23.4.
SO
10 Uhr
Gottesdienst
27.4.
DO
15 Uhr
Gemeindenachmittag
Mai
14.5.
SO
10 Uhr
Gottesdienst
18.5.
DO
11 Uhr
(Himmelfahrt) Gottesdienst im Verlauf der Wanderung des Verschönerungsvereins
25.5.
DO
15 Uhr
Gemeindenachmittag
26.5.
FR
19 Uhr
Ökumenische Pfingstandacht auf der Seulinger Warte
29.5.
MO
10 Uhr
(Pfingsmontag) Gottesdienst mit Abendmahl



Aktuelles:

Aus der Kirchengemeinde Mackenrode:

Seniorenadventsfeier am 2. Advent
In diesem Jahr ist es endlich wieder soweit: Am 2. Advent findet die Adventsfeier im neu gedeckten Dorfgemeinschaftshaus statt. Kirchenrat und Gemeinderat laden dazu herzlich ein. Neu ist nicht nur das Dach, sondern auch, dass der Gottesdienst um 14 Uhr ebenfalls im DGH stattfindet. Der Bläserchor wird wie immer den Gesang im Gottesdienst und anschließend bei der Feier unterstützen. Die Verantwortlichen freuen sich auf einen fröhlich-besinnlichen Nachmittag mit vielen Mackenröderinnen und Mackenrödern.


Neujahrsempfang am 15.1.2023
Großes steht im nächsten Jahr an - Mackenrode feiert sein 1050jähriges Bestehen mit allerlei Veranstaltungen und Aktionen verteilt über das ganze Jahr.
Der Neujahrsempfang ist eine gute Gelegenheit, das Programm vorzustellen und einzustimmen auf das Jubiläum. Sicherlich kommen auch noch andere Themen zur Sprache, die die Menschen in Mackenrode bewegen.
Der Kirchenrat lädt herzlich ein zum Neujahrsempfang am 15. Januar 2023 im Anschluss an den Gottesdienst, der um 10 Uhr ebenfalls im Dorfgemeinschaftshaus stattfindet.


„Gottesdienst im Wohnzimmer“
So lautet eine neue Gottesdienstform, geschuldet der Energiekrise. Silke Windel lädt am 5. Februar ein zum Gottesdienst in ihrem Wohnzimmer. Beginn ist um 10 Uhr.


Für alle Gemeinden:
 
25jähriges Dienstjubiläum von Pastor Kamper
Im Oktober 1997 predigte Markus Kamper als frisch gewählter Pastor zum ersten Mal in Sattenhausen. Die Gemeinde feierte das Erntedankfest und die Kirche war gut gefüllt. So wie jetzt auch 25 Jahre später, als Pastor Kamper predigte und zwei Kinder taufte. Es war ein fröhlicher und lebendiger Gottesdienst - so ganz nach dem Geschmack des Jubilars: Die Tauffamilie sang ein Lied aus der kenianischen Heimat, das Pastor Kamper mit der Gitarre begleitete. Pastor i.R. Wibbeler spielte auf der Querflöte und richtete Worte an die Gemeinde und den Jubilar. Der ehemalige Präses des Synodalverbandes, Pastor i.R. Wilhelm Buitkamp, war ebenfalls gekommen und verband in seiner kurzen Ansprache Theologisches und Heiteres aus dem Berufsleben eines Pastors. Zu einem Fest „auf dem Dorf“ gehört natürlich noch mehr - die Suppenküche wartete schon auf die zahlreichen Gäste und nicht nur die Suppe heizte ein, sondern auch der Bläserchor aus Mackenrode. Der Kirchenrat aus Mackenrode hatte sich etwas ganz Besonderes als Geschenk einfallen lassen - ein „Hoodie“, wie man heute sagt, oder ein Kapuzenpullover für den Pastor (und gleich für alle Kirchenältesten in Mackenrode). Der Kirchenrat fand stellvertretend für alle Kirchenältesten aus den drei Gemeinden u.a. diese Worte des Dankes: „Das Motto FLOTT MIT GOTT beschreibt, wie der Pastor seit 25 Jahren zwischen den drei Gemeinden unterwegs ist - nicht gemütlich oder geruhsam, nein, zügig und zackig und immer mit einer gewissen Geschwindigkeit. Flott unterwegs ist er im Auftrag und im Namen Gottes... FLOTT MIT GOTT eben. Dieser Ausspruch stammt wohl von Jugendlichen, vermutlich unserem neuen Küsterteam in Mackenrode, und fand seinen Ursprung auf einer gemeinsamen Radtour, denn bei solchen Gelegenheiten wird es ganz deutlich: Markus Kamper steigt auf´s Rad, tritt in die Pedalen ... und ist weg! FLOTT MIT GOTT! Auf die nächsten 25 Jahre!“


„Danke für ein schönes Fest“ - Feier der Goldenen Konfirmation
Es ging schon auf Mitternacht zu, als die letzten Gäste sich auf den Heimweg machten und der Pastor das Licht im Dorfgemeinschaftshaus löschte. Hinter ihnen lagen schöne und ereignisreiche Stunden seit dem Nachmittag, als Kaffee und Kuchen zum Auftakt der Feier der Goldenen Konfirmation serviert wurden. Etwa die Hälfte derer, die in den Jahren 1969 bis 1972 in den drei Gemeinden konfirmiert wurden, war gekommen, um sich an dieses Ereignis zu erinnern und um ehemalige Mitkonfirmandinnen und Mitkonfirmanden zu treffen. Manche hatte sich seit damals nicht wieder gesehen. Während die meisten der knapp 30 Goldkonfirmandinnen und Goldkonfirmanden aus der näheren Umgebung kamen, hatten sich auch zwei Jubilare aus Görlitz bzw. Aachen auf den Weg gemacht. Die Wiedersehensfreude war groß. Es gab viel zu erzählen. Dazu trug auch der „Ehrengast“ bei: Pastor i.R. Holger Wibbeler. Zum ersten Mal in den gut 20 Jahren, in denen dieses Fest gefeiert wird, war nun auch der „Konfirmator“ von damals anwesend. Holger Wibbeler spielte nicht nur einige Musikstücke auf der Querflöte, sondern plauderte in launiger Weise auch aus dem Nähkästchen. So erfuhr die Festgesellschaft, dass es schon damals Jugendliche gab, die versuchten, mit Stinkbomben den Unterricht zu sabotieren. Er ließ aber offen, ob diese auch jetzt anwesend waren... Für Pastor Wibbeler waren die Jugendlichen der Jahrgänge 1971 und 1972 die ersten, die er konfirmiert hat.
Nach Kaffee und Kuchen stand der eigentliche Festakt auf dem Programm - der Gottesdienst in der Sattenhäuser Wehrkirche. Jahrgangsweise zogen die Männer und Frauen in die Kirche. Pastor Kamper blickte in seiner Predigt zurück auf Ereignisse jener Zeit und verglich die Jubelkonfirmandinnen und Jubelkonfirmanden mit Mose, der es als junger Mensch mit Gott zu tun bekam und sich in Dienst nehmen ließ - und erst im Rückblick Gottes Spuren in seinem Leben erkannt hat: „Das Leben wird nach vorne gelebt und erst im Rückblick verstanden“. Jahrgangsweise kamen die Männer und Frauen nach vorne, um sich noch einmal den eigenen Konfirmationsspruch zusagen zu lassen und den Segen Gottes zu empfangen. Und wie damals auch feierte die Gemeinde das Abendmahl und es folgten nach dem Gottesdienst die obligatorischen Gruppenfotos. Derweil hatten die fleißigen Helferinnen und Helfer schon alles für das Abendessen vorbereitet. Ohne die engagierte Hilfe der Kirchenräte aus allen drei Gemeinden könnte solch ein Fest nicht gefeiert werden. Darum sei an dieser Stelle ihnen ein ganz herzliches Dankeschön ausgesprochen! Genau wie all jenen, die gekommen waren, um ihr Fest zu feiern.




Worte, Andachten und Gottesdienste von Pastor Markus Kamper als Audio-Datei:
 


PS:
Gottesdienste, Gebete und Andachten finden Sie auch auf
www.reformiert.de/kirche-in-zeiten-der-corona-krise.html




Wir über uns:

Kurze Vorstellung der Gemeinde

„Dieses Haus, zur Zeit Schuchardts errichtet, wird geweiht im Namen Gottes. Es möge der milde Schatten des göttlichen Waltens schützen. Der Hauch des heiligen Atems möge der Gemeinde beistehen. Im Jahre 1735“.

Kirche So lautet die Inschrift über dem Eingang zur Kirche und bezieht sich offensichtlich auf die Wiederrichtung bzw. Renovierung der Kirche während der Amtszeit des Pastors Nikolaus Schuchardt, der von 1727 - 1744 als Pastor von Sattenhausen auch für Mackenrode zuständig  war. Wann die Kirche gebaut wurde, ist hingegen nicht bekannt.

Dass sie wesentlich älter als 1735 ist, zeigt eine Begebenheit aus dem Jahr 1592: So berichtet der von Landgraf Wilhelm von Hessen eingesetzte Amtmann, dass der Leichnam eines getöteten Försters in der Kirche in Mackenrode aufgebahrt worden sei.

Seit 1454 war Mackenrode hessisch und 1617 wurde aufgrund der Zugehörigkeit zu Hessen das evangelisch-reformierte Bekenntnis eingeführt. Seitdem ist Mackenrode „reformiert“. Gleichwohl gehören alle Evangelischen im Dorf - also auch die lutherischen Christen - zur Gemeinde und sind gleichberechtigte Gemeindeglieder. Deren Zahl beläuft sich zur Zeit auf 230. War Mackenrode bis zur Reformationszeit eine Filiale der Gemeinde in Waake, so ist sie seitdem Teil der Parochie Sattenhausen.

Thie Die Kirche steht - leicht erhöht auf dem Thie - mitten im Dorf. Und das will die Gemeinde auch sein: Kirche im Dorf und für die Menschen, die dort leben. Sie hat in diesem Dorf, das noch sehr traditionell geprägt ist, und im Dorfleben ihren eigenen und festen Platz. Bisweilen auch sperrig und anstößig.

Im Mittelpunkt des Gemeindelebens steht der Gottesdienst. An jedem zweiten Sonntag feiern wir Gottesdienst um 10 Uhr in der schlichten Kirche. Und um 11 Uhr kommt so richtig Leben ins Haus, wenn die Kinder sich zu ihrem Kindergottesdienst versammeln. (s. Bild). Regelmäßige Familiengottesdienste lassen erkennen, was die Gemeinde vor Ort sein will - eine große und bunte Familie, die offen ist für Neues und für Menschen, die sonst eher ein distanziertes Verhältnis zu ihrer Gemeinde haben. Und wenn im Sommer das „Gemeindefest rund um die Kirche“ gefeiert wird, dann sind jung und alt, Einheimische und Neuzugezogene gleichermaßen in fröhlicher Runde dabei.

Während der Woche treffen sich die Gemeindekreise - die Jugendlichen zum Konfirmandenunterricht sowie der Frauenkreis. Und etwa alle zwei Monate kommen die sechs gewählten Kirchenältesten mit ihrem Pastor zusammen, um die geistlichen und weltlichen Dinge der Gemeinde zu regeln.

Über allem Tun stehen die Worte aus Psalm 100. Und das im wahrsten Sinne des Wortes - nämlich als Schriftband an den Wänden unterhalb der Decke in der Kirche: „Jauchzet dem Herrn, alle Welt! Dienet dem Herrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken!“


Informationen zum Kirchengebäude finden sie unter der Rubrik "Rundgang - Kirche/Thie" .


Letztes Update:  (webmaster@mackenrode-goe.de )
Home